Bylinen

Bylinen

Bylīnen (Byliny), die Heldenlieder der großruss. Volkspoesie, noch heute erhalten im nördl. Großrußland; mehrfach gesammelt. – Vgl. Rambaud, Wollner (1879).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bylinen — (Byliny), Bezeichnung der Heldenlieder der großrussischen Volkspoesie, die sich von uralter Zeit her bis auf den heutigen Tag in der Phantasie und im Munde der untern russischen Volksklassen, namentlich in den nördlichen Gouvernements Olonetz und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexander Fjodorowitsch Gilferding — Alexander Fjodorowitsch Hilferding (russisch Александр Фёдорович Гильфердинг, auch in der Umschrift Gilferding, * 2. Julijul./ 14. Juli 1831greg. in Warschau; † 20. Junijul./ 2. Juli 1872greg. in Kargopol) war ein russischer Slawist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Fjodorowitsch Hilferding — Aleksander Hilferding (1872) Alexander Fjodorowitsch Hilferding (russisch Александр Фёдорович Гильфердинг, auch in der Umschrift Gilferding, * 2. Julijul./ 14. Juli 1831greg …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Gilferding — Alexander Fjodorowitsch Hilferding (russisch Александр Фёдорович Гильфердинг, auch in der Umschrift Gilferding, * 2. Julijul./ 14. Juli 1831greg. in Warschau; † 20. Junijul./ 2. Juli 1872greg. in Kargopol) war ein russischer Slawist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Hilferding — Alexander Fjodorowitsch Hilferding (russisch Александр Фёдорович Гильфердинг, auch in der Umschrift Gilferding, * 2. Julijul./ 14. Juli 1831greg. in Warschau; † 20. Junijul./ 2. Juli 1872greg. in Kargopol) war ein russischer Slawist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dobrynja Nikititsch — Die drei Bogatyri, ein Gemälde des russischen Malers Wasnezow. Links Dobrynja Nikititsch, in der Mitte Ilja Muromez, rechts Aljoscha Popowitsch. Dobrynja Nikititsch (russisch Добрыня Никитич) ist eine in Russland sehr populäre literarische Figur… …   Deutsch Wikipedia

  • Dobrynya Nikitich — Die drei Bogatyri, ein Gemälde des bekannten russischen Malers Wasnezow. Links Dobrynja Nikititsch, in der Mitte Ilja Muromez, rechts Aljosha (Alexej) Popowitsch. Dobrynja Nikititsch (russisch Добрыня Никитич) ist eine in Russland sehr populäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Podaga — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

  • Prove — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”